Dieses Blog durchsuchen

Powered by Blogger.

Petras Welt

Hallo und guten Tag,

Jasper und ich haben uns gestern einen alten Film angesehen : Des Teufel General. Der Hauptdarsteller Curd Jürgens, spielte einfach wunderbar. Seine Ausstrahlung und sein Flair kann ihn so schnell keiner nachstellen.

Curd Jürgens wurde am 13. Dezember 1915 in München geboren. Sein Vater war Kaufmann und seine Mutter -Leherin -. Er wuchs mit zwei älteren Schwestern auf. Die Familie lebte in dem gehobenen Berliner Ortsteil Neu-westend. Zunächst arbeitete er als Journalist. Nebenbei nahm er Schauspielunterricht. 1933 wurde er durch einen schweren Autounfall, zeugungsunfähig.





Im Jahre 1935 stellte er sich der UFA. 
Er nahm einige Filmangebote an und wurde immer bekannter.
1945 lernte er die Wienerin - Judith Holzmeister - kennen. Er verlobte sich mit ihr und nahm die Ã¶sterreichische Staatsbürgerschaft  an, die ihn durch den Bundeskanzler Leopold Figl verliehen wurde.
Seine Rollen wurden immer anspruchsvoller. Er brillierte in vielen großen Filmen, z.b. Des Teufels General, Duell im Atlantik, Der Schinderhannes an der Seite von Maria Schell, Der Arzt von St. Pauli und viele mehr. 

Wegen seiner Statur und kühl wirkenden Ausstrahlung erhielt der 1,93 m große Schauspieler von Brigitte Bardot den Beinamen „der normannische Schrank“. Die deutsche Presse machte daraus einen „normannischen Kleiderschrank“.In einer von der Zeitung - Bild - im Jahr 2005 erstellten „Liste der Männer mit dem meisten "Sexappeal“ erreichte Jürgens Platz zwei.

Er galt als Lebemann und hatte immer wieder andere Frauen.
Er trieb Raubbau mit seinem Körper. Legendär waren seine Aktivitäten als Gastgeber wie auch als Gast unzähliger Partys, insbesondere während seiner Zeit als Jedermann bei den Salzburger Festspielen. Auf die Frage eines Reporters, wie viele Flaschen Whisky er täglich verzehre, gab er an: „Ich glaube, das ist höchstens eine am Tag. Jürgens musste sich von 1967 an zahlreichen Herzoperationen unterziehen, blieb jedoch seinem Lebensstil – dem üppigen Essen, Trinken und Rauchen – bis fast zuletzt treu.

Curd Jürgens starb am 18.Juni 1982 in Wien in der Wiener Krankenanstalt Rudolfstiftung.

Er bekam ein Ehrengrab auf dem Wiener Zentralfriedhof. Seine Beisetzung wurde von hohen Würdenträgen begleitet. Seine Witwe-  Margie- sowie eine seiner älteren Zwillingsschwestern mit ihren Söhnen und etwa 3.000 Fans waren am Grab versammelt. Eine Ehrenformation der Ã¶sterreichischen Luftwaffe flog über sein Grab.




Schaut Euch ruhig einmal, einen Film mit den Hünen an. Vielleicht könnt auch Ihr Euch nicht seiner Anziehungskraft widersetzen.

Liebe Grüße

Petra und Jasper

Share
Tweet
Pin
Share
No Kommentare
Hallo und guten Tag,

mein Freund Jasper und ich haben uns einmal das sensationelle Programm des großen Zirkus
"FlicFlac" angesehen. Wir waren begeistert von den dargebotenen Nummern, sowie von der Pressebetreueung.




Ein Blick hinter die Kulissen von Flic Flac zeigt ein Unternehmen, das einer kleinen Stadt ähnelt: mit Straßen, Stromversorgung, Zu- und Abwasserleitungen und einem auffallenden Zaun als Begrenzung. Eine Siedlung, die innerhalb von drei Tagen ab- und wieder aufgebaut wird. Eine logistische Meisterleistung, die Kompetenz, Präzision und umfassende Planung erfordert.

Auf dem Flic Flac-Areal stehen Haupt-, Vor- und Backstagezelt. Alle im schwarz-gelben Design, dem Markenzeichen von Flic Flac. Der Durchmesser des Hauptzeltes beträgt 42 Meter und es besteht aus rund 3500 Quadratmeter PVC-Planen. Zwei Rundbögen schultern das Gewicht des Zeltes in etwa 18 Meter Höhe. Im Inneren finden gut 1450 Zuschauer auf bequemen Einzelstühlen Platz und genießen die Sicht auf die große Bühne. 

Damit die Zelte selbst orkanartigen Böen standhalten, treiben Presslufthämmer knapp 500 Erdanker zur Befestigung in den Boden. Dank Beheizung und Belüftung braucht im Winter in den mit Plastikfußboden und Teppich ausgelegten Zelten niemand zu frieren.

Eine gepflegte Gastronomie lädt zum Verweilen und zum Genuss von Speisen und Getränken ein. Den Artisten steht Backstage ein Zwei-Mast-Zelt als Garderobe zur Verfügung.

Flic Flac beschäftigt knapp 100 Mitarbeiter – davon aktuell knapp 35 Artisten - aus derzeit neun Nationen. Bühnen-, Sound- und Lichtanlagentechniker sowie Projektleitung und Büro gehören zur Crew. Sie wohnen, schlafen und entspannen sich in Wohnwagen, Wohnmobilen oder in knallgelben Einzelcontainern. Dusch- und Toilettencontainer inklusive.

Wenn es wieder auf Tour geht, wird das Material in 46 Aufliegern verpackt und mit zwölf Zugmaschinen von einem zum anderen Gastspielort transportiert. Dann sind rund 700 Tonnen Equipment unterwegs.


So viel zum Unternehmen: FlicFlac.

Sehr angetan waren Jasper und ich von den Künstlern. Jeder für sich war es wert, vom Publikum mit viel Applaus und Beifallsbekundungen belohnt zu werden.

Luftakrobatik:









Fliegende Motorräder:







Jongleure:



Trapezkünstler und vieles mehr begeisterte alle die, sich auf in den Weg in das Zelt von FlicFlac gemacht hatten. 











Schaut Euch doch einmal die Fotos an, die wir gemacht haben. Ein jedes spricht für sich.

Unser besonderer Dank gilt - Barbara Rott - die als Ansprechpartner immer für uns da war und uns den Besuch bei FlicFlac ermöglicht hat. Sie war während der Vorstellung überall und hatte alles fest in der Hand.

In nächsten Jahr sind wir wieder dabei.

Liebe Grüße

Petra und Jasper



Quelle: FlicFlac

Share
Tweet
Pin
Share
No Kommentare
Hallo und guten Tag,

Jasper und ich möchten Euch heute ein Autorenpaar und ihren neuen Bestseller vorstellen, wie es kein zweites gibt: 


Iny und Elmar Lorentz.



Unzählige Bestseller kommen aus ihrer Feder. In vielen Interviews mit den Beiden, habe ich sie als
wunderbare, natürliche Menschen kennengelernt. Keinerlei Allüren zeichnen ihr Leben. Sie sind einfach Iny und Elmar. Sie waren sich selbst nicht zu schade, mir Tipps für meine eigene Schreiberei zu geben.
Die beiden leben in München und reisen meist mit ihrem Wohnmobil an die Schauplätze ihrer Bücher.
Im Frühjahr 2014 bekam lny Lorentz für ihre besonderen Verdienste im Bereich des historischen
Romans den "Ehren-HOMER-Preis" verliehen.

13 Mio. Bücher haben sie weltweit verkauft und gehören damit zu den erfolgreichsten Autoren in Deutschland. Über 15 Jahre zieht sich ihre Erfolgsgeschichte nun hin. Vor allem die Saga um die Wanderhure Marie hat.Millionen von Lesern begeistert.

Mit ,,Die Wanderhure und die
Nonne" erscheint jetzt der siebte Band der beliebten Erfolgsserie um die Wanderhure Marie.



Da der neue Fürstbischof von Würzburg Kibitzstein unter seine Herrschaft zwingen will, geht die ehemalige Wanderhure Marie ein Bündnis mit dem thüringischen Grafen Ernst von Herrenroda ein. Als sie dessen Einladung folgt, wird die Burg, auf der sie sich treffen, Ã¼berfallen und alle Bewohner bis auf Marie, ihre Tochter Trudi und eine mit dem Grafen verwandte, schwer verletzte Nonne umgebracht. Den drei Frauen gelingt die flucht in unwegsame 
Wälder. Doch als sie von Räubern gefangen genommen werden, die mit dem Anführer des Überfalls in Verbindung stehen, begreift Marie das ganze Ausmaß der Katastrophe: Sie sind mitten in die erbitterte Fehde zweier Thüringer Adelsgeschlechter geraten.

Dieses Buch fesselt den Leser genau wie alle anderen Bücher des Autorenpaares.


Jasper und ich haben dieses Buch verschlungen. Ein großes - Danke- an Iny und Elmar.


Wir können Euch nur empfehlen : Fang an und lest diese Serie. Ihr werdet es nicht bereuen.


Liebe Grüße

Petra und Jasper


Share
Tweet
Pin
Share
No Kommentare

Herzlich willkommen!


Hallo,
Ich heiße Petra und der Kleine oben rechts im Titelbild ist - Jasper -.


Wir beide werden Euch in der nächsten Zeit mit vielen - Reportagen, Berichten und Buchvorstellungen unterhalten. Weiteres könnt Ihr hier auf - https://petrawelt.blogspot.com - sehen.
Dort werden wir auch Fotos und Interviews von unseren Erlebnissen veröffentlichen. Vielleicht habt Ihr Lust und schaut mal öfter vorbei. Für Anregungen sind wir immer zu haben. Diese Seite hier, wird Euch immer das Wichtigste zeigen. Dies ist erst der Anfang. Lasst Euch überraschen, was wir dann noch alles vorhaben.
Liebe Grüße
Petra und Jasper

Share
Tweet
Pin
Share
No Kommentare
Newer Posts

Über mich

Ich heiße Petra und der Kleine oben rechts im Titelbild ist - Jasper

Follow Us

  • facebook
  • instagram

recent posts

Facebook

Petras Welt

Blog Archive

  • September 2019 (1)
  • Juli 2019 (3)
  • Mai 2019 (1)
  • April 2019 (1)
  • März 2019 (2)
  • Februar 2019 (5)
  • Januar 2019 (4)

Created with by ThemeXpose | Distributed by Blogger Templates